Unser Schulprofil:
"Wir wollen das Leseinteresse der Kinder wecken und sie in ihrem Lernprozess unterstützen"
Lesen – der Schlüssel zur Welt, sein Besitz keine Selbstverständlichkeit.
Die Lesekompetenz ist eine kulturelle Schlüsselkompetenz, die ein ganzes Bündel an Fähigkeiten, Kenntnissen, Strategien und Techniken meint. Das Lesenlernen ist so ein komplexer und mit keiner Schulstufe abgeschlossener Prozess, der für jedes Weiterlernen unverzichtbar ist.
Wir wollen:
- aus unserer Schule einen Ort der Leseförderung machen
- die Lesemotivation unserer Schülerinnen und Schüler fördern, damit sie auch in ihrer Freizeit Lust auf das Lesen entwickeln können
- die unterschiedlichen Lesefähigkeiten aller Schüler weiter entwickeln.
Unterstützende Maßnahmen hierfür sind:
- Schulbibliothek mit vielfältiger Kinderliteratur
- freie Lesezeiten mit individuell ausgewählter Literatur
- tägliches Vorlesen durch den Lehrer
- Buchpräsentationen
- Leseabende in den Klassenstufen zwei bis vier
- Regelmäßige Autorenlesungen
- Frederick-Tag: Bücherrallye, Bilderbuchkino
- Lesepulte auf dem Schulhof
- Antolin-Programm
- Bücherkisten
- Lesen von Ganzschriften
- Vorlesetag in den Wintermonaten
- Kooperation mit einer Buchhandlung/Buchausstellung
- Kooperation mit der Bibliothek der katholischen Kirche Dilsberg
- Vorlesewettbewerb am Schuljahresende

|